KEFB: Wackelzahnpubertät - nicht mehr klein und noch nicht groß!

Wackelzahnpubertät: Nicht mehr klein und noch nicht groß

Keine Anmeldung möglichAnmeldungen im Familienzentrum Pusteblume:
Tel.: 05233 4495 oder per E-Mail: kigasthm@steinheim.de

Kursnr. T5F66EB001
Beginn Montag, 17.11.2025, 19:00 Uhr - Montag, 17.11.2025, 21:15 Uhr
Dauer 1 Abend, 3 UE
Kursort Steinheim
Gebühr gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Teilnehmer 4 - 20
Die Wackelzahnpubertät ist die Zeit der großen Gefühle bei unseren Kindern.
Wut, Trauer, Freude, unendliche Liebe und absoluter Größenwahn, alles kann passieren.
Aber keine Sorge, mit ein paar Tipps und Tricks kommen eure Kinder und ihr gut durch diese Zeit.

Die Wackelzahnpubertät ist die Phase, die kommt, wenn ihr glaubt, endlich mal Ruhe zu haben
vor all den Phasen, die das Leben mit Kindern begleitet. Nach der Autonomiephase und vor der
Pubertät, da hoffen wir Eltern doch auf eine kleine Verschnaufpause von so vier, fünf Jahren.
Genau diese Zeit ist die Zeit der Wackelzahnpubertät.
Inhalte:
• Beziehung statt Erziehung
• Beziehungsorientiert – was bedeutet das eigentlich genau?
• Die „Wackelzahn-Pubertät“
• Welche Entwicklungsschritte erlebt mein Kind in diesem Alter?
• Dialog mit (Vor)Schulkindern statt Strafen/Konsequenzen
• Der Alltag mit (Vor)Schulkindern
• Der Schuleintritt
• Schullust vs. Schulfrust – Kinder fördern und fordern
 
Eine gemeinsame Veranstaltung des städtischen Familienzentrums Pusteblume, des evangelischen Familienzentrums Katharina von Bora und des katholischen Familienzentrums St. Marien in Steinheim

Anmeldungen im Familienzentrum Pusteblume:
Tel.: 05233 4495 oder per E-Mail: kigasthm@steinheim.de